Intro: Merge Dance Collective – Bettgeschichten
Beaver Dam Company – FORWARD
Beaver Dam Company – Into Outside
Aufgrund der heiklen Lage führen wir ab sofort eine Maskenpflicht ein.
Konsumation im Sitzen oder mit Abstand ist allerdings weiterhin erlaubt.
Online Tickets nur bis am 26.11.2021 / 17:00 Uhr erhältlich.
Bitte kaufen Sie Ihre Tickets online.
Support Ticketkauf: 062 588 04 51
Intro: Merge Dance Collective – Bettgeschichten (15’)
AUSFALL!

Ein Paar liegt im Bett. Sie berühren sich, streicheln sich, umarmen sich. Sie kennen sich gut.
Vieles wird in einer Beziehung nicht ausgesprochen, kann nicht ausgesprochen werden. Aber das Ungesagte ist in dem Moment zu sehen, wenn zwei Menschen alleine sind. Wenn Zärtlichkeiten ausgetauscht werden. Oder wird dir bloss dein eigener Zustand gespiegelt?
Ein Tanzduo, das von Abhängigkeiten, Machtverteilung, Vertrauen und Bedürfnissen in einer sexuellen Beziehung erzählt.
Choreografie: Arlette Dellers
Tanz: Arlette Dellers, Niki Anjes Stalder
Musik: Claudius Leopold
Produktion: Merge Dance Collective
Outside Eye: Alessandro Schiattarella
Beaver Dam Company – FORWARD (25’)
Stückeinführung vor der Vorstellung
Künstlergespräch nach der Vorstellung

FORWARD verkörpert den immerwährenden Kampf des Seins, konfrontiert mit der Suche nach Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und zu verändern. Der Tänzer ist überwältigt von dem Wunsch, sich vorwärts zu bewegen – eine Besessenheit, die durch den Körper zum Leben erweckt wird. Er findet sich in einer instabilen Umgebung wieder und ist hin- und hergerissen zwischen seinen verschiedenen Emotionen. Ein innerer Kampf um jeden Schritt nach vorne.
*Bitte beachten Sie, dass die Aufführung Stroboskoplicht enthält.
Choreografie, Tanz: Edouard Hue
Komposition: Charles Mugel
Licht: Arnaud Viala
Dramaturgische Beratung: Merel Heering
Beaver Dam Company – Into Outside (25’)
KINOVORSTELLUNG!

Into Outside erforscht das Bedürfnis, zu einer Mikrogruppe zu gehören, und die Bedeutung des Individuums für die Gesellschaft. Was hat es mit verschiedenen Gemeinschaften auf sich, die unsere Charaktere und Verhaltensweisen verändern? In ihrer Interaktion versuchen die Tänzer*innen ihre Bedürfnisse nach Dominanz, Zugehörigkeit oder Zurschaustellung zu befriedigen. Sie streben danach, ihren Platz, ihre Rolle, ihre persönliche Wertschätzung innerhalb der Gruppe, zu finden.
Choreografie: Edouard Hue
Tanz: Sophie Ammann, Louise Bille, Alfredo Gottardi, Edouard Hue, Anaïs Pensé
Komposition: Charles Mugel
Licht: Théo Jourdainne