SA 26.11.2022 / 19:30 Uhr

Intro: Merge Dance Collective – What if?
Annie Hanauer / LAC / Teatro Danzabile (Lugano) – A space for all our tomorrows

Online Tickets nur bis am 26.11.2022 / 17:00 Uhr erhältlich.
Bitte kaufen Sie Ihre Tickets online.
Support Ticketkauf: 062 588 04 51


Intro: Merge Dance Collective (Winterthur) – What if? (15’)

©Audrey Wagner

What if? zeigt das tägliche Leben. Allerdings mit einer überraschenden Wendung.

Konzept: Sheyla Gómez / Merge Dance Collective
Choreografie, Tanz: Sheyla Gómez, Jenoe Marranchelli
Mentorin: Arlette Dellers
Sponsoren: Natmove 


Annie Hanauer / LAC / Teatro Danzabile (Lugano) – A space for all our tomorrows (50’)

Stückeinführung vor der Vorstellung
Künstlergespräch nach der Vorstellung

©Caroline Minjolle STEPS

Utopien sind so alt wie die Menschheit selbst. Was sie ausmacht? Sie existieren in den Köpfen, sind aber (noch) nicht Wirklichkeit. Utopien haben jedoch den Ruf, sich nicht einzulösen und damit utopisch zu bleiben. Was ist es also, was uns daran so fasziniert? Brauchen wir utopische Experimente, um Grosses bewirken zu können, und ist vielleicht die Bühne daher der perfekte Ort, um anders zu denken oder gar Neues entstehen zu lassen?

Inspiriert von der historischen Künstler:innengemeinschaft des Monte Verità setzt sich die gebürtige Amerikanerin Annie Hanauer mit verschiedenen Konzepten von Utopien auseinander und knüpft sie an die zeitlose Frage: Wie wollen wir leben?

Angetrieben von der Suche nach einer besseren Welt und der Neugier, wie ein solcher Ort wohl aussehen mag, transferiert die in Grossbritannien ansässige Choreografin die Utopie-Diskussion auf die physische Ebene. Gemeinsam mit zwei Tänzer:innen untersucht sie die Bedeutung des Themas aus der Sicht von drei Körpern, die von der Norm abweichen.

A space for all our tomorrows hat nicht den Anspruch, eine Utopie greifbar zu machen, schliesslich liegt es in ihrer Natur, unfassbar zu bleiben. Es ist vielmehr die Erkundung ihrer Zusammensetzung, ihrer Farben und Formen, die für das Publikum erfahrbar wird.

Umgeben von Deborah Lennies Livemusik entsteht eine gemeinschaftliche Kraft, deren Energie sich auf das Publikum überträgt: Mal kraftvoll und intensiv, mal ganz sinnlich und subtil. 

Das Stück ist eine ermutigende Einladung, sich hoffnungsvolle Gedanken über eine gemeinsame Zukunft zu machen und die Bestärkung, dass viele Sichtweisen nicht nur den Horizont erweitern, sondern dass dadurch ein positiver Wandel möglich ist. 

Choreografie: Annie Hanauer
Tänzer:innen: Giuseppe Comuniello, Annie Hanauer, Laila White
Choreografische Beratung: Susanna Reccia
Dramaturgie: Silja Gruner
Komposition: Patrice Grente, Deborah Lennie
Livemusik: Deborah Lennie

Eine Koproduktion im Rahmen des Veranstalterfonds von Reso – Tanznetzwerk Schweiz. Unterstützt durch Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung.

Produktion: LAC Lugano Arte e Cultura, Tehatro Danzabile
Koproduktion: IntegrART – Ein Netzwerkprojekt des Migros-Kulturprozent
In Zusammenarbeit mit: Franklyn University