30. Tanzfestival Winterthur
18. – 26. November 2022
Die folgenden Intros wurden von lokalen Choreograf:innen explizit für das Festival kreiert. Mit dieser Plattform will das Festival das kreative Arbeiten in Winterthur fördern und unterstützen.
FR 18.11.2022
19:30 Uhr
Intro: DOXS – La Terreur
Wofür kämpft frau heute noch? Inspiriert durch starke und mutige Frauen während der französischen Schreckensherrschaft im 18. Jahrhundert bewegen sich DOXS, der Komponist David Eliah Bangerter und die Sopranistin Katharina Willi durch ein dunkles Kapitel der Geschichte.
Zum Tagesprogramm & Tickets
Joe Moran – Arrangement
In Arrangement nimmt der britisch-irische Choreograf Joe Moran Gender und Männlichkeit im Tanz unter die Lupe. Voller Körpereinsatz, Ruhe, Virtuosität und überspitzte Maskulinität werden in diesem Stück gezeigt. Dabei untersucht ein internationaler Cast von sechs männlichen Tänzern durch den Tanz, wer, was und wie wir sein könnten.
Zum Tagesprogramm & Tickets
Anschliessend Jubiläumsapéro
SA 19.11.2022
19:30 Uhr
AUSVERKAUFT!
Nur noch Livestreaming-Tickets erhältlich.
Intro Ariana Qizmolli – How to fall in love with dance again
“Aber du liebsch es doch!”
“Ah chum, es isch doch dini Liideschaft”
“Ohni gaht eh ned.”
Die Liebe zwischen mir und dem Tanz ist sehr kompliziert. In diesem Solo befasse ich mich damit und frage mich, wie ich mich wieder in ihn verliebe.
Zum Tagesprogramm & Tickets
Dance Company ONE – (s)care
Ein Stück über die Gefühle in der Klimakrise: Die Angst und Verzweiflung auf der einen Seite und der Tatendrang und die Fürsorge auf der anderen. Krisen kommen in immer grösseren Wellen und lassen die Welt um uns beben. Die Zeit läuft ab und wir wissen nicht, was die Zukunft bringt. Nur gemeinsam können wir die Energie für nötige Veränderungen aufbringen.
Zum Tagesprogramm & Tickets
SO 20.11.2022
18:00 Uhr
Intro: Christina Galli – Stille Tanzparty
Winterthurer:innen tanzen ihren Lieblingssong
Ich sehe Menschen, die tanzen, die etwas hören, das ich nicht höre, nur sehe. Ich höre Menschen, die ich nicht sehe, die nicht tanzen, sich aber bewegen.
ZOO/Thomas Hauert – Efeu (Arbeitstitel: Quatuor)
Thomas Hauert geht in diesem Werk von der physischen Beziehung zwischen Leben und Erde aus, um uns an unsere untrennbare Verbindung mit der Natur zu erinnern. Das Leben, das unzertrennlich mit der Bewegung verbunden ist, das von der Schwerkraft abhängt und doch immer wieder versucht, ihr zu entkommen.
Zum Tagesprogramm & Tickets
DI 22.11.2022
19:30 Uhr
Piergiorgio Milano – White Out
Zirkus Tanz Bergsteigen
White Out ist eine Hommage an all die Bergsteiger, die im endlosen Weiß der hohen Berge verschwunden sind oder dieses Risiko auf sich genommen haben: Die Eroberer des Unnützen.
Die Darbietung ist eine ironische und dramatische Reise, unterhaltsam und fesselnd.
Zum Tagesprogramm & Tickets
MI 23.11.2022
19:30 Uhr
Archive Meets Artist: Thomas Hauert
Die Stiftung SAPA, Schweizer Archiv der Darstellenden Künste präsentiert in Zusammenarbeit mit Thomas Hauert, Choreograf der Cie. ZOO/Thomas Hauert, aktuelle und ältere Werke der Compagnie im Kino Cameo.
DO 24.11.2022
14:00 Uhr
AUSVERKAUFT!
Nur noch Livestreaming-Tickets erhältlich.
MATINEE: Frantics Dance Company – Dis.order
Stück für Jugendliche und Erwachsene
Das Stück Dis.Order erforscht die Abgründe einer der häufigsten Veranlagungen unserer Zeit: Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS).
Zum Nachmittagsprogramm & Tickets
DO 24.11.2022
19:30 Uhr
Intro: Dance Company ONE – In‑Dependence
Wie viel Unabhängigkeit haben wir in der unabdingbaren Abhängigkeit? Diese Frage stellt sich in der Beziehung zwischen Mensch und Natur, die aktuell ausser Balance geraten ist. Wir sind die Parasiten, welche die Erde zum Kollaps bringen. Wie kam es dazu?
Zum Abendprogramm & Tickets
ABENDVORSTELLUNG: Frantics Dance Company – Dis.order
Stück für Jugendliche und Erwachsene
Das Stück Dis.Order erforscht die Abgründe einer der häufigsten Veranlagungen unserer Zeit: Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS).
Zum Abendprogramm & Tickets
FR 25.11.2022
19:30 Uhr
Restkarten bis 17 Uhr oder an der Abendkasse erhältlich.
Showing der HF ZUB Student:innen – BA UCD goes Research
Das Tanzfestival Winterthur lädt angehende Bühnentänzer:innen der Höheren Fachschule für zeitgenössischen und urbanen Bühnentanz ein, das Resultat der Recherchewoche des Bachelor-Semesters 07 in einem Showing dem Publikum zu präsentieren.
Zum Tagesprogramm & Tickets
DOXS – Z.trone
DOXS widmet sich der Scham als Urinstinkt, dessen Entstehung sowie der Fragestellung: Lässt sich Scham vermeiden? Hierzu vergleicht die Company das Schamgefühl mit der gelben Zitrusfrucht, der Zitrone. Schämen wir uns, möchten wir am liebsten im Boden versinken. Wir ziehen den Kopf ein, machen uns unsichtbar. Der Körper verkrampft sich und zieht sich zusammen. Zitrone?
Zum Tagesprogramm & Tickets
SA 26.11.2022
19:30 Uhr
Intro: Merge Dance Collective – What if?
What if? zeigt das tägliche Leben. Allerdings mit einer überraschenden Wendung.
Annie Hanauer / LAC / Teatro Danzabile (Lugano) – A space for all our tomorrows
Utopien sind so alt wie die Menschheit selbst. Was sie ausmacht? Sie existieren in den Köpfen, sind aber (noch) nicht Wirklichkeit. Utopien haben jedoch den Ruf, sich nicht einzulösen und damit utopisch zu bleiben. Was ist es also, was uns daran so fasziniert?
Zum Abendprogramm & Tickets