31. Tanzfestival Winterthur
17. – 25. November 2023
Die folgenden Intros wurden von lokalen Choreograf:innen explizit für das Festival kreiert. Mit dieser Plattform will das Festival das kreative Arbeiten in Winterthur fördern und unterstützen.
FR 17.11.2023
19:30 Uhr
Intro: Léa Thomen & Linda Pilar Brodhag
Drei junge Frauen, drei Persönlichkeiten, drei Markenzeichen. UMBRA erzählt auf absurde und witzige Weise von Identität, Rebellion und dem inneren Drang, nach Perfektion zu streben.
Zum Tagesprogramm & Tickets
Philippe Saire – Salle des Fêtes
Das Tanzstück basiert auf der Faszination über die riesigen Luftballonsträusse der Strassenverkäufer. Sie quälen den Körper, an dem sie befestigt sind, der unter dieser Vielzahl fast zerbrechlich wirkt. Die Ballons spiegeln auch die Sehnsucht nach Flucht, Höhe und Leichtigkeit wider.
Zum Tagesprogramm & Tickets
Das Schweizer Archiv der Darstellenden SAPA spricht in der Pause einführend zum Werk von Philipp Saire und zeigt eine Auswahl an Filmszenen.
SA 18.11.2023
19:30 Uhr
Intro: Merge Dance Collective – gemeinsam streiten
Mit gemeinsam streiten wird der Streit als verbindendes Element zwischen Personen unterschiedlicher Meinungen dargestellt. Eine demokratische Gesellschaft bedarf einer lebendigen Streitkultur, denn es gibt viele Möglichkeiten, wie ein gutes (Zusammen-)Leben aussehen kann.
Zum Tagesprogramm & Tickets
Showing der HF ZUB Student:innen – BA UCD goes
Research
Angehende Bühnentänzer:innen der Höheren Fachschule für zeitgenössischen und urbanen Bühnentanz präsentieren das Resultat der Recherchewoche mit Nadine Gerspacher in einem Showing.
Zum Tagesprogramm & Tickets
Cia. Nadine Gerspacher – RE.
RE. drückt den Reset-Knopf, der die Turbulenzen der Pandemie zum Stillstand bringt und durch eine Rekonfiguration einen Neuanfang ermöglicht. Das Tanzstück führt die Zuschauer:innen durch bedrückende und befreiende Momente, von scheinbar ausweglosen Situationen zu unerwarteten Lösungen.
Zum Tagesprogramm & Tickets
SO 19.11.2023
18:00 Uhr
Intro: Dance Company ONE –
Daimonion
Unser innerer Kritiker, in der griechischen Antike «Daimonion» genannt, ist ein persönlicher Schutzgeist, der in uns lebt, eine mütterliche Stimme, die uns tröstet, aber auch diese ewige, kritische Stimme mit ihren verurteilenden Sätzen, welche uns nachts oft nicht schlafen lässt.
Zum Tagesprogramm & Tickets
Woman’s Move –
The Sensemaker
„Unsere Mitarbeiter sind zurzeit nicht verfügbar. Bitte warten Sie, danke.“
Mit seinem messerscharfen Sinn für Humor zeigt das Tanzstück einen dystopischen Kampf zwischen einer Frau und einem Anrufbeantworter.
Zum Tagesprogramm & Tickets
DI 21.11.2023
14:00 Uhr & 19:30 Uhr
Merge Dance Collective – RED
RED behandelt auf humorvolle Art und Weise die kontroverse Authentizität auf den sozialen Medien. Was bedeutet es heute, sich selbst zu sein, in einem Zeitalter, in dem alles optimiert werden kann? Was mache ich für mich selbst und was für andere?
Programm & Tickets für 14:00 Uhr
Programm & Tickets für 19:30 Uhr
Ein Tanzstück für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
DO 23.11.2023
19:30 Uhr
Ein Kurzstück Abend
cie.aha!plus – Das Wildhuhn
Hühner werden oft unterschätzt. Sie sind sehr intelligente Wesen. Früher, wie auch heute, dienen sie als Nutztiere. Das ist nichts Neues. Aber wie fühlt sich ein Huhn eigentlich am wohlsten? Und welche Eigenschaften besitzt es?
Zum Tagesprogramm & Tickets
Laura Schwarz & Paula Skriebeleit – Sohnicht
Soziale Medien arbeiten mit Algorithmen, die den Nutzenden stets vermitteln: “So, wie du die Welt siehst, ist es richtig.” Die Gefahr dabei: Meinungen und Weltansichten werden einseitiger und extremer.
Zum Tagesprogramm & Tickets
Neil Höhener & Moira Lafosse – No Controles
”NO CONTROLES; mi forma de vestir porque es total que a todo el mundo gusto. No controles mi forma de pensar porque es total y a todos les encanta.“
Hol deine verborgenen Geheimnisse und Wünsche aus deiner Garderobe. Lege deine Juwelen um und ich bitte dich um einen Tanz.
Zum Tagesprogramm & Tickets
FR 24.11.2023
19:30 Uhr
Intro: Sofie Heller – The Heel
Die Medien, Werbungen oder unser Umfeld zeigen uns konstant auf, wie wir auszusehen haben, um schön und genug zu sein. Einzig, um diesen Schönheitsidealen zu entsprechen, verbiegen wir uns und stossen an unsere Grenzen. Doch wie wichtig ist «Schönheit» wirklich?
Zum Abendprogramm & Tickets
Naomi Kamihigashi & Thomas Walschot – ECHO
Ein Blick in die Schwingungen in und um uns herum und die Resonanz dazwischen. Eine Meditation über die Gegenwart und Vergangenheit zweier Menschen in einer zeitlosen Verbundenheit. Ein Tanz zwischen den flüchtigen Momenten, die in der Zeit angehalten und dann vergessen werden.
Zum Abendprogramm & Tickets
Eine Koproduktion von tanzinwinterthur
SA 26.11.2022
18:45-19:15 Uhr & 19:30 Uhr
18:45-19:15 Uhr
Performative Installation: Lyn Bentschik – Körperwelten
Nasen rümpfen sich auf Fusssohlen und Augen blinzeln dem Publikum aus dem Rücken entgegen.
Das Publikum darf sich frei um die Installation herum bewegen und selbst entscheiden, wann und wie lange es dort verweilt.
Zum Abendprogramm & Tickets
19:30 Uhr
Adrien M & Claire B – Hakanaï
Im Japanischen steht „Hakanai“ für das Unbeständige, Flüchtige und Vergängliche – irgendwo zwischen Traum und Wirklichkeit. Dieses uralte Wort beschreibt einen schwer fassbaren Zustand, der sowohl in der menschlichen Existenz, als auch in der Natur verankert ist.
Zum Abendprogramm & Tickets