Programm

32. Tanzfestival Winterthur
21. – 30. November 2024

Shows | Workshops | Talks | Livestream

Die folgenden Intros wurden von lokalen Choreograf:innen explizit für das Festival kreiert. Mit dieser Plattform will das Festival das kreative Arbeiten in Winterthur fördern und unterstützen.


Shows

DO 21.11.24
19:30 Uhr

DOXS – CAUSA (Intro)

S: GN | MC – TIME TAKES THE TIME TIME TAKES


 

FR 22.11.2024
18:45-19:15 Uhr

Rock’n’Roll Crashkurs mit dem RRC DAMO

19:30 Uhr

Charlotte Dumartheray & Kiyan Khoshoie – Kick Ball Change

Ein Tanzstück für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene


SA 23.11.2024
19:30 Uhr

Intro: Dance Company ONE – A.tactus.I

Lyn Bentschik & Linda Vollenweider – transreal spaces


SO 24.11.2024
16:30-17:30

Studio Showing Intensivworkshop GN | MC

18:30 Uhr

Intro: Ariana Qizmolli – Kerce Pak

Igor x Moreno – BEAT


DO 28.11.2024
19:30 Uhr

Intro: SkriebeleitSchwarz – The Door

Compagnie HorizonVertical – DIV’IN


FR 29.11.2024
19:30 Uhr

Intro: Vanessa Morandell – MÜDE

Compagnie PARC – Motifs

Archive meets Artist – SAPA macht in der Pause die Stückeinführung zu Motifs und führt nach der Vorstellung ein Künstleringespräch mit Marthe Krummenacher.


SA 30.11.2024
17:00-18:45 Uhr

Apéro riche zum Abschied von Nadine Schwarz

19:30 Uhr

Merge Dance Collective – Meant to be together


Workshops

 

Foto: Dorothée Thébert Filliger

Workshop für Schulklassen

Zum Stück Kick Ball Change von Charlotte Dumartheray und Kiyan Khoshoie.

 

 


Intensive Workshop with Guy Nader | Maria Campos for professional dancers based in Switzerland

When: 22.-24.11.2024
Where: TOaG / Tanzort am Gleis, 2nd Floor, Untere Vogelsangstrasse 2
8400 Winterthur

We offer scholarships to this workshop. More information here!

 

Mehr Informationen zu allen Workshops für Neugierige und für Tanzprofis finden Sie hier!

Talks

Stückeinführung:

„¨Was war die Motivation für dieses Stück? Wie wurde gearbeitet? Nahm der Entwicklungsprozess unerwartete Wendungen?“

Solche Fragen stellen wir den Choreograf:innen und teilen die Informationen mit neugierigen Zuschauern kurz vor der Aufführung in der Pause. An folgenden Abenden finden Stückeinführungen statt:

DO 21.11. / GN | MC | Guy Nader | Maria Campos
FR 22.11. / Charlotte Dumartheray & Kiyan Khoshoie
SA 18.11. / Lyn Bentschik & Linda Vollenweider
SO 19.11. / Igor x Moreno

DO 28.11. / Cie. HorizonVertical
FR 29.11. / Compagnie PARC, Stückeinführung durch SAPA
SA 30.11. / Koproduktion:
Merge Dance Collective

Eine Anmeldung für die Stückeinführungen ist nicht notwendig. Sie dürfen gerne spontan vorbeischauen.

Künstler*innengespräch:

Wie auch in den letzten Jahren sind mehrere Künstler*innengespräche mit den Choreograf*innen und Tänzer*innen direkt nach der Vorstellung vorgesehen. In ungezwungenem Rahmen können interessierte Zuschauer ihre Fragen gleich selbst stellen. An folgenden Abenden finden Künstler:innengespräche statt:

DO 21.11. / GN | MC | Guy Nader | Maria Campos
FR 22.11. / Charlotte Dumartheray & Kiyan Khoshoie
SO 24.11. / Igor x Moreno
FR 29.11. / Archive meets Artist – SAPA macht ein Künstleringespräch mit Marthe Krummenacher von Compagnie PARC

Die Künstler*innengespräche finden nach der Vorstellung im Theater statt

 

Livestream

Wir sind darum bemüht, Kultur allen Menschen zugänglich zu machen, auch denjenigen, die es nicht ins Theater schaffen, sei es aus gesundheitlichen Gründen, weil ihre familiäre Situation keine Abwesenheit zulässt oder weil sie zu weit von Winterthur entfernt sein sollten.

In diesem Jahr arbeiten wir deshalb wieder mit der Plattform Couchkult zusammen. Durch ihre Hilfe ist es möglich, die Tanzstücke direkt zu Ihnen nach Hause ins Wohnzimmer zu bringen. Alle Vorstellungen werden übertragen.

Wenn Sie die Aufführungen per Livestream besuchen möchten, kaufen Sie Ihr Ticket für die Vorstellung unter der Kategorie „Livestream-Ticket“. Sie erhalten zwei Stunden vor der Vorstellung eine E-mail mit einem Zugangslink und einem Passwort.

Ausserdem haben wir den Livestream Festivalpass im Angebot, mit dem Sie für nur CHF 30,- alle Vorstellungen bei sich zu Hause streamen können. Den Livestream Festival Pass finden Sie hier.

Wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich bitte an:

support@couchkult.ch